Blog

Blog

Wir können den Wandel gestalten

Die verbindende Vision der Wandelwochen, die in vielen Städten in Deutschland stattfinden lautet: „Ein gutes Leben für alle ist möglich“. Die Lüneburger Wandelwoche 21 will Anregungen geben und Mut machen, sich auf den Weg zu einer nachhaltigen und solidarischen Gesellschaft zu begeben. Passend zum Superwahljahr lautet das Motto: „Wann wenn nicht jetzt“

Mitmachen bei der Wandelwoche?

Die Planungen zur Wandelwoche 21 werden immer konkreter, und wir möchten jetzt gerne beginnen, Eure Aktivitäten (Workshops, Stände, Vorträge, Aktionen,…) gut aufeinander abzustimmen, damit wir uns weder räumlich noch akustisch im Kurpark „in die Quere“ kommen. Deshalb unsere Bitte: Schickt uns möglichst bald (allerspätestens bis zum 30.4.) Eure geplanten Aktionen. Benutzt bitte dazu das beigefügte Anmeldeformular.... Continue reading

Ausstellung „Bilder einer solidarischen Gesellschaft“

seit langer Zeit können nun wenigstens die Museen wieder ihre Türen öffnen. D.h. wir alle können wieder etwas Kultur absolut offline und außerhalb unserer vier Wände genießen. Wir empfehlen Euch einen Ausflug in die Ausstellung „Bilder einer solidarischen Gesellschaft“ im Museum Lüneburg 19.März bis 6. April 2021 Veranstalter: Zukunftsrat Lüneburg Für das Design sorgte mit... Continue reading

Wandelwoche 2021 „Wann wenn nicht jetzt“

„Wann wenn nicht jetzt“ ist das Motto der Wandelwoche 2021 Die Veranstaltungen werden im Kurpark stattfinden. Die 4 Tage sollen auch einen Camp Charakter haben also alle Initiativen, die Lust haben, können sich gerne dort mit eigenen Ideen und Veranstaltungen einbringen. Wir wollen an den Tagen auch die Kandidat*innen der Kommunalwahl und der Bundestagswahl zu... Continue reading

Highlight vom 27.10.2020-WIE KANN BÜRGERBETEILIGUNG IN LÜNEBURG AUSSEHEN?

Eine Beteiligung von Bürger*innen ist auf kommunaler Ebene unbedingt notwendig und auch umsetzbar. Nach einem Impuls von Dirk Schröder-Brandi (RENN.nord), in dem er verschiedene zivilgesellschaftliche Beteiligungsformate mit ihren jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen vorstellt, stellen zwei Akteur*innen aus Lüneburg ihre Form der Bürgerbeteiligung vor. Anschließend werden mit Beteiligung des Plenums unterschiedliche Ansätze gewürdigt und diskutiert, um... Continue reading