Veranstaltungskalender

Sep.
6
Sa.
Mobilität der Zukunft, Visionen für Lüneburg @ ehem. Lünebuch
Sep. 6 – Sep. 14 ganztägig
Mobilität der Zukunft, Visionen für Lüneburg @ ehem. Lünebuch

Die Ausstellung zeigt Lüneburger Orte – einmal im Ist-Zustand und einmal im Sinne einer Verkehrswende. Teil der Ausstellung ist ein Kurzfilm zum gleichen Thema.

Samstag, 6.9. bis Sonntag, 14.9., jeweils 10–18 Uhr

Sep.
8
Mo.
Verkehrsgeschichtlicher Rundgang – Mobiles Kino @ Treffpunkt vor dem ehem. Lünebuch
Sep. 8 um 20:00 – 21:30
Verkehrsgeschichtlicher Rundgang – Mobiles Kino @ Treffpunkt vor dem ehem. Lünebuch

In einem interaktiven Kinospaziergang – unterwegs mit Leinwand und Beamer – erkunden wir die Verkehrsgeschichte
der Lüneburger Altstadt. Dabei wollen wir ins Gespräch kommen: was macht für uns eine lebenswerte Stadt aus?

Sep.
10
Mi.
gemeinwohl bauen – nutzen statt besitzen @ Gemeinschaftsraum des Wohnprojekts LeNa
Sep. 10 um 19:00 – 21:00
gemeinwohl bauen - nutzen statt besitzen @ Gemeinschaftsraum des Wohnprojekts LeNa

Es wird u.a. das genossenschaftlich organisierte Wohnprojekt der „Guten Luise eG iG“ im Wienebüttler Weg vorgestellt.

Unsichtbaren Wohnraum mobilisieren @ ehem. Lünebuch
Sep. 10 um 19:00 – 21:00
Unsichtbaren Wohnraum mobilisieren @ ehem. Lünebuch

Daniel Fuhrhop stellt Programme vor, die helfen, Haus oder Wohnung besser zu nutzen. Das mobilisiert versteckte
Wohnraumreserven und ersetzt klimaschädlichen Neubau. Zugleich hilft es denjenigen, die dringend Wohnraum suchen.
Referent: Daniel Fuhrhop, Postdam, Wohnwendeökonom

Sep.
12
Fr.
Das ist unser Haus! Schmeißt doch endlich die Deutsche Wohnen aus Berlin raus! @ ehem. Lünebuch
Sep. 12 um 17:00 – 19:00
Das ist unser Haus! Schmeißt doch endlich die Deutsche Wohnen aus Berlin raus! @ ehem. Lünebuch

Deutsche Wohnen, Vonovia und co. werden vergesellschaftet – so entschieden es die Bürger*innen Berlins in einem Volksentscheid. Enteignungen und Überführung in demokratisches Eigentum sind nach Artikel 15 Grundgesetz möglich. Wie geht es weiter? Mit Rike von „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“.

Verkehrspolitische Radtour – 36 Jahre ADFC Lüneburg @ Start: Tourist Information
Sep. 12 um 17:00 – 19:00
Verkehrspolitische Radtour – 36 Jahre ADFC Lüneburg @ Start: Tourist Information

Wie gut kommt man per Fahrrad durch Lüneburg? Wo gibt es gute Beispiele, wo negative wie Rüttelpflaster?

Pünktliche Züge und stabile Brücken – Welche Investitionen in klimagerechte Verkehrsinfrastruktur brauchen wir? @ Marcus-Heinemann- Saal im Museum Lüneburg
Sep. 12 um 19:00 – 20:30

Geld und Personal sind knapp, zugleich zerbröselt die Infrastruktur oder ist völlig überlastet. Was hat das mit den Plänen
für neue Autobahnen oder Schienentrassen zu tun? Wir wollen kontrovers und fair diskutieren, was Priorität haben sollte.

Verkehrswende- Pubquiz @ Ratsbücherei
Sep. 12 um 20:00 – 22:00
Verkehrswende- Pubquiz @ Ratsbücherei

Beim interaktiven Quizformat treten mehrere Teams gegeneinander an und können bei vielfältigen Fragen ihr Wissen zu
Verkehrswende-relevanten Themen beweisen. Von Lüneburg bis Europa, von StVO bis Critical Mass. Teams werden vor Ort
gebildet.

Sep.
13
Sa.
Fahrradtour zu verschiedenen Wohnprojekten in Lüneburg @ Start: Wohnprojekträume in Rettmer | Ende: an der Ratsbücherei
Sep. 13 um 11:30 – 14:30
Fahrradtour zu verschiedenen Wohnprojekten in Lüneburg @ Start: Wohnprojekträume in Rettmer | Ende: an der Ratsbücherei

In gemütlichem Tempo fahren wir ca. 20 km von Wohnprojekt zu Wohnprojekt. Dort gibt es einen kurzen Bericht zum Projekt und Zeit für Fragen. Die Tour dauert ca 3 Stunden.

Wohnkrise in Lüneburg beenden @ Ratsbücherei
Sep. 13 um 14:30 – 16:00
Wohnkrise in Lüneburg beenden @ Ratsbücherei

In Lüneburg fehlt es an Wohnraum. Ist das wirklich so? Welche Optionen gibt es, um Leerstand aufzuheben und den verfügbaren Wohnraum besser zu nutzen? Gemeinsam wollen wir konkrete Ansätze erarbeiten und in der Zeit nach der Wandelwoche anstoßen.

Sep.
14
So.
Wie schlimm soll es mit der A39 werden? Wir schauen es uns vor Ort an @ Start vor ehem. Lünebuch
Sep. 14 um 11:00 – 14:00
Wie schlimm soll es mit der A39 werden? Wir schauen es uns vor Ort an @ Start vor ehem. Lünebuch

Am Neubau der A39 wird weiterhin festgehalten. Auch in Lüneburg wäre die Zerstörung immens – z. B. im Ilmenautal, im
Lüner Holz oder Neue Forst. Wir fahren die Strecke mit dem Fahrrad ab, erklären den aktuellen Stand und planen weiteren
Widerstand.