Schlagwort: Wandelwoche
Das Programmheft 2025
Liebe Interessierte der Wandelwoche, es ist soweit: Das Programm 2025 steht! Mit über 80 Veranstaltungen von über 60 Initiativen erwartet uns eine bunte Mischung aus Themen, Formaten und Inhalten. Vielen Dank an alle engagierten Gruppen, die auch in diesem Jahr wieder die Wandelwoche mitgestalten! In den Themenfeldern Alternatives Wirtschaften Demokratie & Teilhabe Mobilität & Wohnen… Weiterlesen
Anmeldungen bis Ende des Monats // Update zu den Räumlichkeiten der WaWo
Liebe Initiativen, liebe Engagierte, bis Ende des Monats könnt ihr noch Veranstaltungen und Aktionen für die Wandelwoche 2025 anmelden. Wir freuen uns demnach auf weitere Anmeldungen und sind gespannt, was Ihr auf die Beine stellen werdet. Bitte nutzt für die Anmeldung folgendes Online-Formular: https://t1p.de/WaWo25-Veranstaltung Bei Rückfragen und Unklarheiten schreibt gerne an kontakt@zukunftsrat-lueneburg.de oder ruft direkt… Weiterlesen
Ökonomischer Wandel – Die Themenbereiche 2024
Wandelwoche 2024 – das Programm Das Programm der diesjährigen Wandelwoche umfasst dank euch Dutzende Programmpunkte in vielen verschiedenen Formaten – von Vortrag bis Theater, von Stadtführung bis Kino. Viele Formate versuchen, eine Brücke zu schlagen zwischen verschiedenen Themenbereichen und Ansätzen. Dennoch haben wir versucht, die Veranstaltungen etwas zu sortieren und dabei sechs Themenbereiche herausgearbeitet. In… Weiterlesen
Wandelwoche Lüneburg 2024
In diesem Jahr wird die siebte Wandelwoche in Lüneburg stattfinden. Das Motto der Wandelwoche lautet wie in den vergangenen Jahren: „Ein gutes Leben für alle ist möglich.“ Dieser Satz ist ein Kernsatz der aus Südamerika stammenden Bewegung des „buen vivir“. Die Wandelwoche stellt sich damit in die Tradition einer weltweiten Bewegung, die sich für ein… Weiterlesen
Wann-wenn nicht jetzt LZ 9.3.21
Die „Wandelwoche“ diskutiert Herausforderungen und erwartet auch Antworten von Kandisdaten Klimawandel, die Zerstörung der Umwelt, soziale Ungerechtigkeit, Demokratiemüdigkeit- das sind nur einige Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft stellen muss. Den vollständigen Artikel hier: LZ210309 Weiterlesen