Veranstaltungskalender

Sep.
5
Fr.
100 Tage Regierung Merz: Sind wir auf einem sozialen und ökologischen Weg? @ ehem. Lünebuch
Sep. 5 um 19:00 – 21:00
100 Tage Regierung Merz: Sind wir auf einem sozialen und ökologischen Weg? @ ehem. Lünebuch

„Die Hütte brennt“ lautete vor wenigen Jahren der Warnruf von Greta Thunberg. Wir wissen seit Jahrzehnten, dass insbesondere Deutschland gefordert ist, nicht weiterhin Öl in das Feuer der ökologischen Zerstörung unseres Planeten zu gießen. Was macht die Politik angesichts dieser Herausforderung? Und wie bewertet das die Opposition? Diskussion mit den Bundestagsabgeordneten Jakob Blankenburg und Julia Verlinden.

Sep.
6
Sa.
Wandelmarkt @ ehem. Lünebuch
Sep. 6 um 10:00 – 15:00
Wandelmarkt @ ehem. Lünebuch

Engagierte Bürger:innen und Initiativen präsentieren sich mit Ständen und kleinen Aktionen.

„Heimat-Hoffnung-Lüneburg?“ @ mosaique
Sep. 6 um 15:30 – 21:00
„Heimat-Hoffnung-Lüneburg?“ @ mosaique

Wie geht es euch hier in Lüneburg? Was wünscht ihr euch? Welche Hoffnungen schlummern in euren Herzen? Wir laden
alle herzlich zu einem künstlerischen Austausch ein. 15.30 -18.00 Uhr: Begrüßung und Workshops 18.00 Uhr: Buffet. Ab
19.00 Uhr: Präsentation Kunstwerke aus den Workshops + Konzert & Geschichten von Placide M.

Sep.
7
So.
Salzmuseum der Zukunft – Workshop @ Deutsches Salzmuseum
Sep. 7 um 14:00 – 15:30
Salzmuseum der Zukunft - Workshop @ Deutsches Salzmuseum

Welche Museen braucht die Stadt? Das Salzmuseum wird in den kommenden Jahren grundlegend neugestaltet. Die
interaktive Sonderausstellung „Das Salzmuseum der Zukunft“ lädt dazu ein, gemeinsam die Planungen zu diskutieren und
eigene Vorschläge einzubringen.

Sep.
8
Mo.
Wir alle sind gefragt! Bürger:innenbeteiligung als Chance für mehr Miteinander @ Transformations- ::Räume (Leuphana, ehemalige Ladenzeile, Gebäude 25)
Sep. 8 um 17:00 – 18:30
Wir alle sind gefragt! Bürger:innenbeteiligung als Chance für mehr Miteinander @ Transformations- ::Räume (Leuphana, ehemalige Ladenzeile, Gebäude 25)

Wir alle sind gefragt! Im einer offenen Fishbowl diskutieren Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und weitere Gäste über
Bürger:innenbeteiligung in Lüneburg & darüber hinaus. Stell deine Fragen, bring dich ein – erfahre, was läuft und was noch
kommt!

Sep.
9
Di.
Salzmuseum der Zukunft – Workshop @ Deutsches Salzmuseum
Sep. 9 um 14:00 – 15:30
Salzmuseum der Zukunft – Workshop @ Deutsches Salzmuseum

Welche Museen braucht die Stadt? Das Salzmuseum wird in den kommenden Jahren grundlegend neugestaltet. Die
interaktive Sonderausstellung „Das Salzmuseum der Zukunft“ lädt dazu ein, gemeinsam die Planungen zu diskutieren.

Kriminalisierung demokratischer Grundrechte bei Klimaprotesten @ ehem. Lünebuch
Sep. 9 um 17:00 – 18:30
Kriminalisierung demokratischer Grundrechte bei Klimaprotesten @ ehem. Lünebuch

Mit der Anwendung des §129 auf friedliche Klimaproteste fährt der Staat große juristische Geschütze auf. Was sind die
Konsequenzen für die betroffenen Menschen und für unseren gesellschaftlich-demokratischen Zusammenhalt?

Lüneburg vor der Kommunalwahl 2026. Lebensraum Innenstadt – Visionen und konkrete Pläne @ ehem. Lünebuch
Sep. 9 um 19:00 – 21:00
Lüneburg vor der Kommunalwahl 2026. Lebensraum Innenstadt – Visionen und konkrete Pläne @ ehem. Lünebuch

Die Teilnehmenden können mit Kommunalpolitiker:innen über Konzepte und konkrete Maßnahmen zum Thema Lebensraum Innenstadt ins Gespräch kommen. Schwerpunkte: Wohnraum, Klimaanpassung, Verkehr und Mobilität.

Sep.
10
Mi.
Lüneburg im Dialog: Bürger:innenrat erklärt @ Ratsbücherei
Sep. 10 um 19:00 – 20:00
Lüneburg im Dialog: Bürger:innenrat erklärt @ Ratsbücherei

Entdecke den Bürger:innenrat Lüneburg! Erfahre, wie das Beteiligungsformat funktioniert, was aktuell in Lüneburg
passiert und welches Thema der diesjährige Bürger:innenrat behandelt. Komm vorbei und werde deine Fragen los – wir
freuen uns auf dich!

Sprechen und Zuhören: Wie geht es Dir mit Aufrüstung und Krieg? @ Ratsbücherei
Sep. 10 um 19:00 – 21:30
Sprechen und Zuhören: Wie geht es Dir mit Aufrüstung und Krieg? @ Ratsbücherei

Wann hattest Du zuletzt das Gefühl, dass Dir zugehört wird? Wir öffnen den Raum für das heiß diskutierte Thema Aufrüstung und Krieg. Wie geht es Dir damit? Jede Person erhält gleich viel Redezeit, jeder Person wird zugehört.

Web: www.hansestadt-lueneburg.de/gutenachbarschaft |www.dialogo-lueneburg.de

Sep.
11
Do.
Demokratiecafé: Wie engagieren wir uns für das gute Leben für alle? @ Museum Lüneburg: Foyer
Sep. 11 um 18:30 – 20:00
Demokratiecafé: Wie engagieren wir uns für das gute Leben für alle? @ Museum Lüneburg: Foyer

Ein Abend der Begegnung zwischen Menschen, die sich demokratisch für ein gutes Leben für alle engagieren (wollen).
Wie hängen gutes Leben und sinnvolles Engagement zusammen? Dazu gibt es Tee, Speisen dürfen mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich.

Anmeldungen über: buchungen@museumlueneburg.de

Sep.
12
Fr.
Table Quiz für Jugendliche @ Ökumenisches Gemeindezentrum St.Stephanus
Sep. 12 um 15:00 – 17:00
Table Quiz für Jugendliche @ Ökumenisches Gemeindezentrum St.Stephanus

Jugendliche von 13 bis 17 treten in Teams gegeneinander an. Wer weiß am besten Bescheid über das demokratische
Miteinander? Es gibt kleine Preise. Anmeldung der Teams (mit Team-Namen) bis Mittwoch 10.9. an Annette.Israel@evlka.de

Friedenssicherung bis zum Atomkrieg – warum Aufrüstung das Kriegsrisiko erhöht @ ehem. Lünebuch
Sep. 12 um 19:30 – 21:00
Friedenssicherung bis zum Atomkrieg – warum Aufrüstung das Kriegsrisiko erhöht @ ehem. Lünebuch

Neue Waffengattungen (z. B. Mittelstreckenraketen in Deutschland) lassen einen Atomkrieg denkbarer erscheinen. Es
könnte fatal sein, die Augen vor der Eskalationsspirale zu verschließen. Referent: Ralph Urban, Arzt, ehem. Vorstandsmitglied der IPPNW e.V..

Sep.
13
Sa.
Ehrenamtsbörse für Lüneburger*innen 60+ @ ehem. Lünebuch
Sep. 13 um 11:00 – 15:00
Ehrenamtsbörse für Lüneburger*innen 60+ @ ehem. Lünebuch

Auf der Ehrenamtsbörse suchen Lüneburger Organisationen nach ehrenamtlicher Unterstützung. Die Börse richtet sich an
Bürger*innen, die im Ruhestand sind oder es bald sein werden und sich vorstellen können, ihre neu gewonnene Zeit sinnvoll
zu nutzen.

Lünepedia-Schreibcafé @ Ratsbücherei
Sep. 13 um 12:00 – 13:00
Lünepedia-Schreibcafé @ Ratsbücherei

Werde Teil des Lüneburger Stadtwikis Lünepedia! Hier wird lokales Wissen gesammelt, gebündelt und der Stadtgesellschaft
zugänglich gemacht. Im Schreibcafé werden Grundlagen erklärt, Fragen beantwortet und Hilfe angeboten. Was weißt du
zu Lüneburg?