An diesem anregenden und unterhaltsamen Abend gehen wir der Frage nach,
Warum wir visionär denken müssen
An diesem anregenden und unterhaltsamen Abend gehen wir der Frage nach, warum wir Visionen benötigen.
Das erwartet Sie:
Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung werden die Schauspieler:innen Gregor Müller,Elisa Reining und Olaf Niebuhr mit Songs von Element of Crime und Rio Reiser übernehmen
Intuitiv und mit Leichtigkeit trällern Sie ausgesuchte Perlen der Popgeschichte und färben sie mit ihren eigenen Farben.
Die bunte Mischung hört sich klar, kraftvoll und mitreißend an.
II. Der Abend wird mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Friedrich Hollinger (Direktor des
Institutes für Kommunikationswissenschaften und Sozialforschung an der Universität St. Gallen) eröffnet.
Der Titel seines Vortrags lautet „Quo vadis moderne Bürgergesellschaft“
III. Schauspieler:innen des Theaters setzen sich in einer Lesung unter dem Titel „Radikale
Hoffnung“ mit analytischen und literarischen Texten auseinander, in denen es um das Leben in
einer zukünftigen Gesellschaft geht.
SAMSTAG, 26.10., BEGINN: 19.00 UHR IM THEATER LÜNEBURG (TNT)
Veranstalter: Zukunftsrat Lüneburg
